Transport von Zytostatika
Transport von Zytostatika
Transport von Zytostatika

Transport von Zyto­statika

sicher, geschult, zuver­lässig

Zyto­statika Transport – geschultes Per­sonal, zer­ti­fi­zierte Fahr­zeuge

Zyto­statika kommen in der Che­mo­the­rapie zum Einsatz. Viele dieser Wirk­stoffe gehören zur Gefahr­gut­klasse 6.1. Das heißt: Sie sind giftig, emp­findlich, und dürfen nur unter beson­deren Bedin­gungen trans­por­tiert werden.

Wir über­nehmen diesen sen­siblen Transport – mit geschultem Per­sonal, zer­ti­fi­zierten Fahr­zeugen und einem klaren Prozess für jedes Sze­nario. Ob Kran­kenhaus, onko­lo­gische Praxis oder Apo­theke: Wir sorgen dafür, dass zyto­sta­tische Arznei pünktlich, gekühlt und sicher dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Zyto­statika sicher trans­por­tieren – mit dem rich­tigen Partner.

Jetzt kos­tenlose Beratung ver­ein­baren oder direkt Transport anfragen.

Zyto­sta­tische Arznei trans­por­tieren – mit Ver­ant­wortung

Zyto­statika sind mehr als nur Medi­ka­mente. Schon kleine Mengen können Men­schen und Umwelt schä­digen. Darum greifen bei uns viele Dinge inein­ander:

Unsere Fahrer kennen den Umgang mit Gefahrgut. Sie wissen, wie sie Schutz­kleidung nutzen, wie sie bei Leckagen reagieren und wie sie bei einem Unfall schnell und richtig handeln. Jeder Transport enthält die nötige Not­fall­aus­rüstung – von Absor­ber­ma­terial über Hand­schuhe bis hin zu Schutz­masken.

Wir trans­por­tieren je nach Wirk­stoff aktiv gekühlt oder bei kon­stanter Raum­tem­pe­ratur. Jeder Schritt ist doku­men­tiert. Jede Fahrt geplant. Jede Lie­ferung ver­si­chert. Wir sprechen nicht nur über Sicherheit. Wir leben sie. Seit Jahr­zehnten.

So sichern wir den The­ra­pieplan – und das Ver­trauen Ihrer Pati­enten.

  • GDP-kon­­­forme Pro­zesse
  • Regel­mäßig geschulte Fahrer
  • Geeignete Gefahrgut-Ver­­­pa­­ckungen
  • Digitale Tem­pe­ra­tur­über­wa­chung
  • Doku­men­tation jeder Übergabe
  • Aus­stattung für Sofort­maß­nahmen im Not

Typische Ein­satz­be­reiche

  • Zustellung von Zyto­statika aus Kran­kenhaus-Apo­­theken
  • Transport zwi­schen Zube­rei­tungs­stelle und Behand­lungs­zentrum
  • Lie­ferung an onko­lo­gische Praxen
  • Rück­trans­porte bei The­ra­pie­än­derung oder Abbruch

Jetzt beraten lassen

Sie suchen einen Partner für den Transport von Zyto­statika? Wir beraten Sie per­sönlich und finden eine Lösung, die zu Ihrer Ein­richtung passt. Sicher, doku­men­tiert und abge­stimmt auf deine Abläufe.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Transport von Zyto­statika

Wir setzen auf geschulte Fahrer, doku­men­tierte Pro­zesse und gekühlte Spe­zi­al­ver­pa­ckungen. So bleibt die Arznei sicher und stabil.

Zyto­statika unter­liegen der Gefahr­gut­klasse 6.1. Wir erfüllen alle recht­lichen Anfor­de­rungen – inklusive ADR, GDP und interner Sicher­heits­stan­dards.

Das hängt vom Wirk­stoff ab. Manche Prä­parate benö­tigen aktive Kühlung, andere stabile Raum­tem­pe­ratur. Wir passen die Tem­pe­ratur indi­vi­duell an.

Unsere Fahrer sind für genau solche Fälle geschult. Sie führen Not­fallsets mit und handeln nach einem klaren Pro­tokoll.

Nur spe­ziell geschulte Per­sonen mit Kennt­nissen im Gefahrgut-Transport. Unsere Mit­ar­bei­tenden absol­vieren regel­mäßig Pflicht­schu­lungen.